Gleich acht Meininger Kinder und Jugendliche in vier
          Altersklassen hatten sich für die Bezirksmeisterschaft
          qualifiziert. Voller
          Vorfreude auf drei erlebnisreiche Tage und spannende
          Wettkämpfe enterten die
          jungen Denker den Waldhof in Finsterbergen.
Bei den Jüngsten in der U10 wollte der
          erst 8-jährige Paul
          Grube den meist schon viel größeren Mitstreitern kräftig
          Konkurrenz leisten. Am
          ersten Wettkampftag gelang dies sehr eindrucksvoll. Drei Siege
          aus drei
          Spielen. Leider endete diese schöne Serie damit jäh, denn die
          letzten beiden
          Runden verlor Paul durch etwas übermütige und viel zu schnelle
          Spielweise.
          Immerhin reichte es noch zu Platz drei und zur Qualifikation
          zur
          Thüringenmeisterschaft.
In der U12 trat mit Moritz Heymel aus
          Wallbach ein noch sehr
          unerfahrener Spieler an. Für das erste Turnier spielte er aber
          mutig auf und
          konnte auch schon teilweise punkten. Wenn er eifrig bei der
          Sache bleibt, kann
          sich hier etwas entwickeln.
Gleich vier Meininger in einem 13er-Feld
          wollten die U14
          stürmen. Mit Bao Anh Lo und Georg Lehmann hatte ein Duo die
          Hoffnung, eventuell
          vorn mitspielen zu können. Auch Maurice Schwantuschke und Luca
          bin Anh Truong
          wollten ihr gestiegenes Können unter Beweis stellen. Nach drei
          Runden deutete
          sich eine handfeste Überraschung an. Sowohl Lo und Lehmann
          bewiesen enormes
          Stehvermögen, beide gewannen alle drei Partien und hatten auf
          die Verfolger
          einen kompletten Punkt Vorsprung bei nur noch 2 ausstehenden
          Spielen. Am
          Vormittag des Schlusstages kam es dann zum Showdown. Beiden
          Jungs war bewusst,
          dass ein unentschiedener Ausgang für beide die sichere
          Qualifikation für die
          Thüringenmeisterschaft bedeuten würde. Würde jedoch einer
          gewinnen, wäre der
          Titel schon nahezu sicher. Erfreulicherweise wählten beide den
          sportlichen Weg,
          es wurde ein heftiger Kampf um den Titel. Der etwas cleverer
          agierende Lo
          konnte sich am Ende den Sieg sichern. Lehmann musste nun für
          den Platz auf dem
          Treppchen in der Schlusspartie einen halben Punkt holen oder
          Schützenhilfe von
          Lo bekommen, der die Konkurrenz auf Abstand halten sollte.
          Wiederum musste
          Lehmann eine der längsten Partien auskämpfen. Am Ende machte
          sich dann doch der
          Kräfteverschleiß bemerkbar, er verlor die Begegnung. Da auch
          Lo nach seinem
          schon feststehenden Gewinn des Titels nicht mehr die
          notwendige Konzentration
          aufbrachte, um seinen Mannschaftskameraden zu unterstützen,
          zogen am Ende noch
          zwei Konkurrenten an Lehmann vorbei, der damit den
          unglücklichen Platz vier
          belegte und die Qualifikation für die nächste Ebene denkbar
          knapp und sehr
          unglücklich verpasste. Truong und Schwantuschke reihten sich
          im Mittelfeld ein.
In der U16 maß das Starterfeld lediglich
          fünf Spieler, für
          den Schachbezirk erschreckend klein. Großer Favorit war der
          Breitunger Reum.
          Für die Meininger machten sich in dem sehr ausgeglichenen
          weiteren Feld Gustav
          Kühn und Andreas Kümpel Hoffnung auf einen guten Auftritt.
          Gleich in Runde 1
          kam es hier zum vereinsinternen Duell auf Augenhöhe. Nach
          einer großen Schlacht
          hatte Kümpel die Nase vorn. Der Erfolg brachte sichtlich
          Selbstvertrauen,
          Andreas gewann auch gleich noch die 2. Partie und war damit
          schon sicher für
          die Landesmeisterschaft qualifiziert. Gustav stand damit im
          Duell gegen Reum
          schon unter Druck. In einer spannenden Partie konnte er sich
          dann auch einen
          guten Vorteil heraus spielen, musste aber am Ende feststellen,
          dass sein schon
          sehr erfahrener Gegner doch noch mit List die Partie drehen
          konnte. In der
          Vorschlussrunde kam es dann zur Begegnung Kümpel gegen Reum.
          Mutig griff
          Andreas nach den Sternen und setzte den Favoriten gehörig
          unter Druck. Doch
          abermals gelang es dem Breitunger, den entscheidenden Konter
          zu setzen und die
          Partie zu gewinnen. In der Schlussrunde gab es für Gustav noch
          eine kleine
          Chance auf Platz 3. Dazu musste er gewinnen und Andreas
          ebenfalls. Andreas versuchte
          auch alles, ging ins Risiko, aber der Gegner hielt stand und
          gewann. Keine
          Chance mehr für Gustav auf die Qualifikation. Enttäuscht
          willigte er daraufhin
          ins Remis bei ausgeglichener Stellung ein. Im starken Feld ein
          gutes Ergebnis
          für Andreas und ein sehr unglückliches Scheitern von Gustav,
          der in Summe viel
          weniger Punkte einheimsen konnte, als er an Können zeigte.
Unabhängig vom unterschiedlichen
          sportlichen Erfolg erlebten
          die Jungs drei ereignisreiche Tage mit viel Abwechslung. Auch
          Bewegung und
          frische Luft kamen bei herrlichem Winterwetter nicht zu kurz.
          Eine
          Unterstützung für den wichtigen Punkt Teamgeist, der trotz des
          individuellen
          Duells Eins gegen Eins für Mannschaftskämpfe wie in anderen
          Sportarten auch
          oftmals das Zünglein an der Waage darstellt.
|   | Spieler | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte | Sonneborn | Platz | 
| 1 | Jonathan Reum |   | 1 | ½ | ½ | 1 | 3,0 | 5,00 | 1 | 
| 2 | Andreas Kümpel | 0 |   | 0 | 1 | 1 | 2,0 | 2,50 | 3 | 
| 3 | Nils Bauckmann | ½ | 1 |   | ½ | ½ | 2,5 | 4,75 | 2 | 
| 4 | Stella Minor | ½ | 0 | ½ |   | ½ | 1,5 | 3,25 | 4 | 
| 5 | Gustav Kühn | 0 | 0 | ½ | ½ |   | 1,0 | 2,00 | 5 | 
| Stand nach
                    Runde 5 | ||||||
| Platz | Spieler | Verein | DWZ | Punkte | BH | SoBo | 
| 1 | Bao Anh Lo | ESV Lok
                    Meiningen | 859 | 4.0 | 15.0 | 11.00 | 
| 2 | David Schmidt | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 853 | 4.0 | 13.0 | 11.00 | 
| 3 | Dominik Witzel | VfB 1919 Vacha | 1088 | 3.5 | 11.5 | 7.75 | 
| 4 | Georg Lehmann | ESV Lok
                    Meiningen | 781 | 3.0 | 15.5 | 8.50 | 
| 5 | Kevin Pohl | SV
                    Wartburgstadt Eisenach | 973 | 3.0 | 15.5 | 8.00 | 
| 6 | Hannes Graf | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 967 | 3.0 | 12.5 | 5.50 | 
| 7 | Johannes
                    Oehring | SC Suhl | 0 | 3.0 | 10.5 | 3.50 | 
| 8 | Niklas Genc | SC Suhl | 0 | 2.0 | 12.5 | 2.00 | 
| 9 | Elias Mäder | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 0 | 2.0 | 12.0 | 2.00 | 
| 10 | Hannes Amstein | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 809 | 2.0 | 11.5 | 3.75 | 
| 11 | Florian Stief | SC Suhl | 0 | 2.0 | 11.0 | 4.00 | 
| 12 | Maurice
                    Schwantuschke | ESV Lok
                    Meiningen | 844 | 2.0 | 10.0 | 1.75 | 
| 13 | Luca Binh An
                    Troung | ESV Lok
                    Meiningen | 847 | 1.5 | 13.5 | 3.75 | 
 
| Stand nach
                    Runde 5 | ||||||
| Platz | Spieler | Verein | DWZ | Punkte | BH | SoBo | 
| 1 | Willy Happ | SC Suhl | 1101 | 4.0 | 16.0 | 12.75 | 
| 2 | Lucas Schneider | TSV 1883
                    Benshausen | 1129 | 4.0 | 15.0 | 11.25 | 
| 3 | Jannes
                    Schuchardt | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 864 | 3.5 | 13.0 | 7.75 | 
| 4 | Felix
                    Schwäblein | TSV 1883
                    Benshausen | 1086 | 3.5 | 13.0 | 7.00 | 
| 5 | Anna Schwäblein | TSV 1883
                    Benshausen | 778 | 3.0 | 9.0 | 3.00 | 
| 6 | Louis Klingler | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 744 | 2.5 | 16.0 | 6.50 | 
| 7 | Mandy Sode | SV
                    Wartburgstadt Eisenach | 0 | 2.5 | 11.0 | 2.75 | 
| 8 | Carolin
                    Lichtenheld | TSV 1883
                    Benshausen | 793 | 2.0 | 15.0 | 4.00 | 
| 9 | Liv
                    Holland-Moritz | TSV 1883
                    Benshausen | 709 | 2.0 | 11.0 | 3.00 | 
| 10 | Moritz Heymel | ESV Lok
                    Meiningen | 0 | 2.0 | 9.5 | 1.00 | 
| 11 | Stephen
                    Traberth | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 0 | 1.0 | 11.0 | 0.00 | 
 
| Stand nach
                    Runde 5 | ||||||
| Platz | Spieler | Verein | DWZ | Punkte | BH | SoBo | 
| 1 | Moritz Gandera | SC Rochade
                    Steinbach-Hallenberg | 888 | 4.5 | 12.5 | 10.75 | 
| 2 | Hans-Georg
                    Leithoff | SV
                    Wartburgstadt Eisenach | 0 | 4.0 | 12.5 | 9.00 | 
| 3 | Pauline Gandera | SC Rochade
                    Steinbach-Hallenberg | 861 | 3.5 | 14.5 | 9.25 | 
| 4 | Paul Grube | ESV Lok
                    Meiningen | 739 | 3.0 | 16.0 | 7.50 | 
| 5 | Adrian Günther | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 0 | 3.0 | 12.5 | 4.00 | 
| 6 | Torben Roese | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 0 | 2.0 | 12.5 | 2.00 | 
| 6 | Lena Sode | SV
                    Wartburgstadt Eisenach | 0 | 2.0 | 12.5 | 2.00 | 
| 8 | Franz Berlit | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 0 | 1.0 | 12.5 | 1.00 | 
| 9 | Lisa Syring | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 0 | 1.0 | 10.5 | 1.00 | 
| 10 | Ansgar Brunzel | SG
                    Barchfeld/Breitungen | 0 | 1.0 | 9.0 | 1.00 |