15. Meininger Schnellschachturnier

Bereits zum 15. Mal wurde am vergangenen Samstag das Meininger Schnellschachturnier um den Pokal des Bürgermeisters ausgetragen. Zur Freude der Organisatoren gab es vom Thüringer Schachbund wieder den Zuschlag als Thüringer Einzelmeisterschaft. Entsprechend positiv war auch wieder die Beteiligung. Die Gastgeber konnten im schönen Turniersaal des Restaurants „Bombay“ 54 Teilnehmer begrüßen – Schachspieler lassen sich halt auch durch eine Fußballweltmeisterschaft nicht von ihrem Hobby abbringen. 7 Runden galt es zu absolvieren, jeder Spieler erhielt pro Partie 20 Minuten Bedenkzeit.

Das Teilnehmerfeld gestaltete sich wieder sehr aus ausgewogen, der jüngste Spieler war 7 Jahre alt, der älteste 78. Dank offener Ausschreibung gaben auch wieder die Gäste aus der Partnerstadt Obertshausen ihre Aufwartung, dazu kamen einige Teilnehmer aus dem benachbarten Fränkischen. Den Favoriten mit den höchsten Wertungszahlen aus Erfurt wollten Einige - besonders die starken Meininger Nachwuchsspieler - kräftig Paroli bieten.

Die ersten Runden liefen auch noch weitgehend „planmäßig“, das heißt, die jeweiligen Favoriten setzen sich meistens auch durch. Ab Runde drei wurden die Ansetzungen dann ausgewogener, was sich auch in der Qualität der Partien niederschlug. Die Bedenkzeit wurde bis zum Ende ausgereizt, die Entscheidungen wurden knapper. Vor der Mittagspause bildete sich dann ein recht breites Spitzenfeld, der Druck auf die Nerven der Kontrahenten stieg. Umso erfreulicher aus Meininger Sicht, dass der erst 15-jährige Richard Scheftlein sich als Einziger noch eine blütenreine weiße Weste mit 4 Siegen aus 4 Partien behalten konnte. Überhaupt war der Vormittag der große Auftritt des Nachwuchses. Nicht nur Scheftlein lehrte den Etablierten das Fürchten. Neben mehreren starken Auftritten der Jugend muss der erst 13-jährige Erich Riedel aus Arnstadt erwähnt werden, der sich mit 3,5 Punkten ebenfalls zur direkten Spitze zählen durfte.

Gestärkt durch eine Portion Hütes im großen Festzelt am Markt oder angefeuert durch ein würziges indisches Gericht aus der Küche des „Bombay“ ging es in die 5. Runde. Offenbar hatten die Teilnehmer ihre Mahlzeiten gut gewählt, denn der oft zu beobachtende „Verdauungseffekt“ mit verstärkten Aussetzern hielt sich sehr im Rahmen. Mehrere Unentschieden an den vorderen Brettern gaben weiteren Spielern die Gelegenheit, zur Spitze aufzuschließen. In der Vorschlussrunde gab es in der Sitzenpaarung Scheftlein (Meiningen) gegen Mehlhorn (Ilmenau) die Chance, sich etwas abzusetzen. Beide Kontrahenten gingen volles Risiko, eine hochspannende Partie wurde beidseitig ausgekämpft und endete … „Remis“. Somit kam es zum großen Showdown. 4 Spieler mit 5 Punkten und 3 Spieler mit 4,5 Punkten konnten sich noch Hoffnung auf die vorderen Ränge machen. Damit war auch klar, dass das gerne geübte „Remisschieben“ zur Sicherung der Pfründe in der Schlussrunde nicht zum Gewinn eines Pokals oder gar des Titels führen würde. Entsprechend wild bis dramatisch wurde an den Spitzenbrettern gekämpft.

Nach einem recht schnellen Sieg konnte sich der ehemalige Suhler Jannis Wehner (Medizin Erfurt) recht gelassen das Treiben der Konkurrenz anschauen. Besonders die Begegnungen Mehlhorn gegen Robin Jacobi (Empor Erfurt) und Eichelmann (Suhl) gegen Scheftlein waren an Dramatik nicht zu überbieten. Jacobi gelang es, seine schon verloren geglaubte Begegnung in der letzten Minute noch zu drehen Als die Uhren abgestellt wurden, hatte der Sieger gerade einmal noch 10 Sekunden auf der Uhr. Nicht minder spannend verlief das zweite Duell. Scheftlein wusste, dass er mit einem Sieg mindestens den 2. Platz holen würde (in der Praxis wäre es dann sogar der Titel gewesen). Er riskierte alles – und verlor die Partie, gewann aber die Herzen der Zuschauer. Damit gingen Titel und Platz 2 in die Landeshauptstadt. Eichelmann schob sich noch auf das Treppchen vor. Scheftlein landete auf dem undankbaren 4. Platz. Er konnte sich aber dennoch über einen Pokal freuen, denn die Jugendwertung U18 war ihm natürlich nicht zu nehmen. Den U14-Titel erhielt Erich Riedel, eine tolle Leistung des jungen Mannes. Doch auch die Gastgeber gingen nicht leer aus. Vera Latka, die sich erst am Morgen zur aktiven Teilnahme am Turnier entschieden hatte, holte sich mit 4 Punkten souverän den Damentitel. Bemerkenswert hier auch der Kampfgeist: 7 mal die Entscheidung gesucht, kein einziges Remis dabei.

Eine Meininger Besonderheit wurde auch wieder ausgespielt: der Heldenpokal. Mit einem speziellen Rechenverfahren wird die stärkste Leistung der Teilnehmer bezügliches ihres „Normalniveaus“ ausgewertet. Das heißt, diese Ehrung erfährt der Teilnehmer, der am meisten über sich hinausgewachsen ist. So kommen auch einmal Spieler in den Genuss einer Ehrung, die sonst eher selten in den Siegrängen zu finden sind, die aber oft mehr Herzblut an den Tag legen als mancher Routinier an der Spitze. In diesem Jahr ging diese Ehrung an den Obertshäuser Julius Muthig. Ein besondere Freude für einen der treuesten Gäste des Turniers, der jedes Jahr die lange Fahrt nach Meiningen zum Turnier und zum Stadtfest auf sich nimmt.

Zur Siegerehrung konnten wieder Bürgermeister Fabian Giesder in der charmanten Begleitung der neuen Hütesholle Silke Rammig begrüßt werden. Beide rührten noch einmal kräftig die Werbetrommel für das Treiben auf dem Stadtfest und überreichten den Siegern ihre verdienten Pokale. Turnierleiter Lehmann bedankte sich noch einmal besonders für die Fairness aller Teilnehmer beim Turnier. Es gab bei 189 gespielten Partien nicht einen einzigen wirklichen Streitfall, ein bemerkenswertes Resultat.

Rangliste: Stand nach der 7. Runde

Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Wehner,Janis 2192 SV Medizin Erfurt GER 6 0 1 6.0 31.0 26.00
2. Jacobi,Robin 2226 SV Empor Erfurt GER 5 2 0 6.0 30.5 25.75
3. Eichelmann,Andre 1901 SC Suhl GER 5 1 1 5.5 30.5 22.25
4. Scheftlein,Richard U18 1957 ESV Lok Meiningen GER 4 2 1 5.0 33.0 22.00
5. Mehlhorn,Uwe 2140 Ilmenauer SV GER 4 2 1 5.0 31.5 20.50
6. Schenk,Stefan 1996 Ilmenauer SV GER 4 2 1 5.0 29.5 20.75
7. Elkhanov,Leonid 1860 Erfurt GER 5 0 2 5.0 27.0 16.50
8. Bussemer,Karsten 1868 TSV 1886 Geschwenda GER 4 2 1 5.0 26.5 16.25
9. Hilbert,Stephan-Jörg 1804 SV Wartburgstadt GER 4 2 1 5.0 25.0 17.00
10. Hocke,Sebastian 2000 ESV Lok Meiningen GER 4 2 1 5.0 25.0 16.75
11. Meyer,Thomas 1894 VfB 1919 Vacha GER 4 1 2 4.5 31.5 18.50
12. Rohmeiß,Roberto 2135 TSG Apolda GER 4 1 2 4.5 31.0 18.25
13. Riedel,Erich U14 1733 SG Arnstadt-Stadtilm GER 3 3 1 4.5 29.0 16.25
14. Stiefel,Roland 2035 SSV Vimaria 91 GER 4 1 2 4.5 26.0 15.25
15. Stöber,Alexander U18 1669 SV Breitenworbis GER 4 1 2 4.5 25.5 13.25
16. Schley,Thomas 1719 SG Trusetal 92 GER 4 1 2 4.5 25.5 12.75
17. Vergin,Marcel U18 1777 SV Breitenworbis GER 3 2 2 4.0 33.0 17.25
18. Feldmann,Bernd 1840 Randspringer BaSa GER 4 0 3 4.0 30.0 13.00
19. Reum,Jonathan U14 1610 SG Barchfeld/Breitungen GER 4 0 3 4.0 26.0 13.50
20. Grube,Jan 1881 ESV Lok Meiningen GER 4 0 3 4.0 26.0 13.00
21. Latka,Vera D 1612 W ESV Lok Meiningen GER 4 0 3 4.0 25.0 11.00
22. Herzberg,Ägidius U18 1564 SV Gernrode 1888 GER 4 0 3 4.0 23.5 10.50
23. Kitzig,Tobias U14 1211 VfL 1990 Gera GER 4 0 3 4.0 21.0 9.50
24. Müller,Gerhard 1840 SC Bad Königshofen GER 2 3 2 3.5 28.5 11.75
25. Klingler,Lutz 1945 SV Schmalkalden GER 3 1 3 3.5 28.0 12.25
26. Hamann,Jörg-Christian 1649 SC 1952 Obertshausen GER 3 1 3 3.5 28.0 11.25
27. Theer,Tino 1797 SG Barchfeld/Breitungen GER 3 1 3 3.5 27.0 11.25
28. Muthig,Julius 1473 SC 1952 Obertshausen GER 2 3 2 3.5 26.0 10.00
29. Eschweiler,Martin 1803 TSV 1883 Benshausen GER 3 1 3 3.5 24.5 9.75
30. Geißhirt,Marco 1993 SG Barchfeld/Breitungen GER 3 1 3 3.5 20.0 9.25
31. Dawydow,Julius U18 1485 SV Ammern GER 3 1 3 3.5 20.0 7.75
32. Poppe,Wolfgang 1626 SK 1933 Bad Neustadt GER 3 0 4 3.0 27.0 7.00
33. Wolf,Tristan U18 1591 SG Barchfeld/Breitungen GER 2 2 3 3.0 25.0 8.75
34. Wesoly,Helge 1768 SC 1952 Obertshausen GER 3 0 4 3.0 23.5 7.50
35. Filbry,Marc 1760 SK 1933 Bad Neustadt GER 3 0 4 3.0 22.5 7.50
36. Merx,Florian U14 1488 SV Empor Erfurt GER 3 0 4 3.0 22.0 6.00
36. Catterfeld,Edgar 1449 TSV 1886 Geschwenda GER 3 0 4 3.0 22.0 6.00
38. Stiefel,Marika D 1621 W SV Empor Erfurt GER 3 0 4 3.0 18.5 5.50
39. Haak,Johann 1332 SC 1952 Obertshausen GER 3 0 4 3.0 18.0 4.00
40. Seifert,Daniel 1300 Meiningen GER 2 1 4 2.5 27.0 7.25
41. Scholz,Bodo,Dr. 1350 Bad Liebenstein GER 2 1 4 2.5 24.5 6.75
42. Goldmund,Heike D 1542 W SV Wartburgstadt GER 2 1 4 2.5 21.5 5.75
43. Filbry,Lothar 1749 SK 1933 Bad Neustadt GER 2 1 4 2.5 20.0 4.25
44. Herrmann,Nick U14 1252 VfL 1990 Gera GER 2 1 4 2.5 18.5 3.25
45. Müller,Jens 1200 Hermannsfeld GER 2 1 4 2.5 15.5 3.00
46. Grundei,Hans-Jürgen 1332 ESV Lok Meiningen \- 2 0 5 2.0 24.0 5.00
47. Ries,Etienne Roch U14 992 SV Empor Erfurt GER 2 0 5 2.0 22.0 5.50
48. Ahmed,Daniel U14 1447 VfL 1990 Gera GER 2 0 5 2.0 20.0 3.50
49. Kümpel,Andreas U14 1171 ESV Lok Meiningen GER 2 0 5 2.0 17.0 3.50
50. Lehmann,Georg U14 737 ESV Lok Meiningen GER 1 1 5 1.5 19.0 2.00
51. Grube,Paul U14 744 ESV Lok Meiningen GER 1 1 5 1.5 18.5 2.50
52. Müller,Frank-D. 1322 SV Wartburgstadt GER 0 3 4 1.5 14.0 1.75
53. Lo,Bao Anh U14 859 ESV Lok Meiningen GER 1 0 6 1.0 20.0 2.00
54. Henke,Marianne D 791 W ESV Lok Meiningen GER 0 2 5 1.0 19.5 2.25

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)

Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh SoBerg
1. Wehner,Janis 2192 2113 32s1 18w1 3s1 4w0 7s1 17w1 13s1 6.0 31.0 26.00
2. Jacobi,Robin 2226 2179 26w1 24s1 11w½ 8s1 4s½ 18w1 5s1 6.0 30.5 25.75
3. Eichelmann,Andre 1901 28w1 43s1 1w0 15s½ 16w1 12s1 4w1 5.5 30.5 22.25
4. Scheftlein,Richar 1957 1908 36w1 34s1 16w1 1s1 2w½ 5w½ 3s0 5.0 33.0 22.00
5. Mehlhorn,Uwe 2140 2107 38w1 9s½ 25w1 11s1 12w1 4s½ 2w0 5.0 31.5 20.50
6. Schenk,Stefan 1996 1842 22w1 27s1 8w½ 17s0 15w1 13w½ 18s1 5.0 29.5 20.75
7. Elkhanov,Leonid 1860 46w1 19s1 12w0 32s1 1w0 27s1 21w1 5.0 27.0 16.50
8. Bussemer,Karsten 1868 41s1 42w1 6s½ 2w0 28s½ 32w1 17s1 5.0 26.5 16.25
9. Hilbert,Stephan-J 1804 1630 40s1 5w½ 17s0 33w½ 37s1 20w1 24s1 5.0 25.0 17.00
10. Hocke,Sebastian 2000 2026 33s1 17w½ 13s0 40w1 24s½ 35w1 11w1 5.0 25.0 16.75
11. Meyer,Thomas 1894 37s1 15w1 2s½ 5w0 29s1 14w1 10s0 4.5 31.5 18.50
12. Rohmeiß,Roberto 2135 2041 21s1 29w1 7s1 13w½ 5s0 3w0 28s1 4.5 31.0 18.25
13. Riedel,Erich 1733 1685 54w1 25s1 10w1 12s½ 17w½ 6s½ 1w0 4.5 29.0 16.25
14. Stiefel,Roland 2035 2005 19w0 47s1 21w1 16s½ 26w1 11s0 25w1 4.5 26.0 15.25
15. Stöber,Alexander 1669 50w1 11s0 48w1 3w½ 6s0 30s1 26w1 4.5 25.5 13.25
16. Schley,Thomas 1719 51s1 20w1 4s0 14w½ 3s0 41w1 35s1 4.5 25.5 12.75
17. Vergin,Marcel 1777 1722 45w1 10s½ 9w1 6w1 13s½ 1s0 8w0 4.0 33.0 17.25
18. Feldmann,Bernd 1840 52w1 1s0 22w1 31s1 27w1 2s0 6w0 4.0 30.0 13.00
19. Reum,Jonathan 1610 1597 14s1 7w0 20s0 23w1 25w0 46s1 34w1 4.0 26.0 13.50
20. Grube,Jan 1881 1818 48w1 16s0 19w1 26s0 22w1 9s0 36w1 4.0 26.0 13.00
21. Latka,Vera 1612 12w0 44s1 14s0 39w1 46s1 29w1 7s0 4.0 25.0 11.00
22. Herzberg,Ägidius 1564 6s0 23w1 18s0 53w1 20s0 40w1 32s1 4.0 23.5 10.50
23. Kitzig,Tobias 1211 27w0 22s0 50w1 19s0 42s1 33w1 40s1 4.0 21.0 9.50
24. Müller,Gerhard 1840 1678 39s1 2w0 33s½ 34w1 10w½ 26s½ 9w0 3.5 28.5 11.75
25. Klingler,Lutz 1945 31s1 13w0 5s0 36w1 19s1 28w½ 14s0 3.5 28.0 12.25
26. Hamann,Jörg-Chris 1649 2s0 39w1 41s1 20w1 14s0 24w½ 15s0 3.5 28.0 11.25
27. Theer,Tino 1797 1705 23s1 6w0 42s1 37w1 18s0 7w0 31s½ 3.5 27.0 11.25
28. Muthig,Julius 1473 3s0 53w1 35s1 29w½ 8w½ 25s½ 12w0 3.5 26.0 10.00
29. Eschweiler,Martin 1803 1574 44w1 12s0 36w1 28s½ 11w0 21s0 41w1 3.5 24.5 9.75
30. Geißhirt,Marco 1993 1855 42s0 41w0 40s½ 44s1 38w1 15w0 43s1 3.5 20.0 9.25
31. Dawydow,Julius 1485 25w0 54s1 34w1 18w0 35s0 47s1 27w½ 3.5 20.0 7.75
32. Poppe,Wolfgang 1626 1613 1w0 52s1 47w1 7w0 33s1 8s0 22w0 3.0 27.0 7.00
33. Wolf,Tristan 1591 10w0 45s1 24w½ 9s½ 32w0 23s0 46w1 3.0 25.0 8.75
34. Wesoly,Helge 1768 1652 49s1 4w0 31s0 24s0 44w1 37w1 19s0 3.0 23.5 7.50
35. Filbry,Marc 1760 47w0 46s1 28w0 48s1 31w1 10s0 16w0 3.0 22.5 7.50
36. Merx,Florian 1488 4s0 49w1 29s0 25s0 53w1 39w1 20s0 3.0 22.0 6.00
37. Catterfeld,Edgar 1449 11w0 50s1 43w1 27s0 9w0 34s0 47w1 3.0 22.0 6.00
38. Stiefel,Marika 1621 1329 5s0 40w0 45s1 46w0 30s0 51w1 49s1 3.0 18.5 5.50
39. Haak,Johann 1332 24w0 26s0 54w1 21s0 51w1 36s0 48w1 3.0 18.0 4.00
40. Seifert,Daniel 1300 9w0 38s1 30w½ 10s0 43w1 22s0 23w0 2.5 27.0 7.25
41. Scholz,Bodo,Dr. 1350 8w0 30s1 26w0 43s½ 47w1 16s0 29s0 2.5 24.5 6.75
42. Goldmund,Heike 1542 1264 30w1 8s0 27w0 47s0 23w0 53s1 44w½ 2.5 21.5 5.75
43. Filbry,Lothar 1749 1515 53s1 3w0 37s0 41w½ 40s0 49w1 30w0 2.5 20.0 4.25
44. Herrmann,Nick 1252 29s0 21w0 51s1 30w0 34s0 54w1 42s½ 2.5 18.5 3.25
45. Müller,Jens 1200 17s0 33w0 38w0 54s½ 50w1 48s0 53w1 2.5 15.5 3.00
46. Grundei,Hans-Jürg 1332 7s0 35w0 49s1 38s1 21w0 19w0 33s0 2.0 24.0 5.00
47. Ries,Etienne Roch 992 35s1 14w0 32s0 42w1 41s0 31w0 37s0 2.0 22.0 5.50
48. Ahmed,Daniel 1447 20s0 51w1 15s0 35w0 49s0 45w1 39s0 2.0 20.0 3.50
49. Kümpel,Andreas 1171 34w0 36s0 46w0 50s1 48w1 43s0 38w0 2.0 17.0 3.50
50. Lehmann,Georg 737 15s0 37w0 23s0 49w0 45s0 52w½ 54s1 1.5 19.0 2.00
51. Grube,Paul 744 16w0 48s0 44w0 52/+ 39s0 38s0 52w½ 1.5 18.5 2.50
52. Müller,Frank-D. 1322 18s0 32w0 53s0 51/- 54w½ 50s½ 51s½ 1.5 14.0 1.75
53. Lo,Bao Anh 859 43w0 28s0 52w1 22s0 36s0 42w0 45s0 1.0 20.0 2.00
54. Henke,Marianne 791 13s0 31w0 39s0 45w½ 52s½ 44s0 50w0 1.0 19.5 2.25

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde

Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 Punkte Buchh
1. Wehner,Janis 2192 \*\* 1 0 1 1 1 1 1 6.0 31.0
2. Jacobi,Robin 2226 \*\* ½ 1 1 ½ 1 1 1 6.0 30.5
3. Eichelmann,Andre 1901 0 \*\* 1 1 ½ 1 1 1 5.5 30.5
4. Scheftlein,Richar 1957 1 ½ 0 \*\* ½ 1 1 1 5.0 33.0
5. Mehlhorn,Uwe 2140 0 ½ \*\* ½ 1 1 1 1 5.0 31.5
6. Schenk,Stefan 1996 \*\* ½ ½ 1 0 1 1 1 5.0 29.5
7. Elkhanov,Leonid 1860 0 \*\* 0 1 1 1 1 1 5.0 27.0
8. Bussemer,Karsten 1868 0 ½ \*\* 1 ½ 1 1 1 5.0 26.5
9. Hilbert,Stephan-J 1804 ½ \*\* 0 1 1 ½ 1 1 5.0 25.0
10. Hocke,Sebastian 2000 \*\* 1 0 ½ ½ 1 1 1 5.0 25.0
11. Meyer,Thomas 1894 ½ 0 0 \*\* 1 1 1 1 4.5 31.5
12. Rohmeiß,Roberto 2135 0 0 1 \*\* ½ 1 1 1 4.5 31.0
13. Riedel,Erich 1733 0 ½ 1 ½ \*\* ½ 1 1 4.5 29.0
14. Stiefel,Roland 2035 0 \*\* ½ 0 1 1 1 1 4.5 26.0
15. Stöber,Alexander 1669 ½ 0 0 \*\* 1 1 1 1 4.5 25.5
16. Schley,Thomas 1719 0 0 ½ \*\* 1 1 1 1 4.5 25.5
17. Vergin,Marcel 1777 0 1 0 1 ½ ½ \*\* 1 4.0 33.0
18. Feldmann,Bernd 1840 0 0 0 \*\* 1 1 1 1 4.0 30.0
19. Reum,Jonathan 1610 0 1 \*\* 0 1 0 1 1 4.0 26.0
20. Grube,Jan 1881 0 0 1 \*\* 1 0 1 1 4.0 26.0
21. Latka,Vera 1612 0 0 0 \*\* 1 1 1 1 4.0 25.0
22. Herzberg,Ägidius 1564 0 0 0 \*\* 1 1 1 1 4.0 23.5
23. Kitzig,Tobias 1211 0 0 \*\* 0 1 1 1 1 4.0 21.0
24. Müller,Gerhard 1840 0 0 ½ \*\* ½ ½ 1 1 3.5 28.5
25. Klingler,Lutz 1945 0 0 0 1 \*\* ½ 1 1 3.5 28.0
26. Hamann,Jörg-Chris 1649 0 0 0 1 ½ \*\* 1 1 3.5 28.0
27. Theer,Tino 1797 0 0 0 1 \*\* ½ 1 1 3.5 27.0
28. Muthig,Julius 1473 0 ½ 0 ½ \*\* ½ 1 1 3.5 26.0
29. Eschweiler,Martin 1803 0 0 0 ½ \*\* 1 1 1 3.5 24.5
30. Geißhirt,Marco 1993 0 \*\* 1 ½ 0 0 1 1 3.5 20.0
31. Dawydow,Julius 1485 0 0 ½ \*\* 1 0 1 1 3.5 20.0
32. Poppe,Wolfgang 1626 0 0 0 0 \*\* 1 1 1 3.0 27.0
33. Wolf,Tristan 1591 ½ 0 0 ½ 0 \*\* 1 1 3.0 25.0
34. Wesoly,Helge 1768 0 0 0 0 \*\* 1 1 1 3.0 23.5
35. Filbry,Marc 1760 0 0 0 1 \*\* 1 0 1 3.0 22.5
36. Merx,Florian 1488 0 0 0 0 \*\* 1 1 1 3.0 22.0
37. Catterfeld,Edgar 1449 0 0 0 0 \*\* 1 1 1 3.0 22.0
38. Stiefel,Marika 1621 0 0 \*\* 0 1 0 1 1 3.0 18.5
39. Haak,Johann 1332 0 0 0 0 \*\* 1 1 1 3.0 18.0
40. Seifert,Daniel 1300 0 0 0 0 ½ 1 \*\* 1 2.5 27.0
41. Scholz,Bodo,Dr. 1350 0 0 0 0 1 \*\* ½ 1 2.5 24.5
42. Goldmund,Heike 1542 0 0 0 1 \*\* ½ 0 1 2.5 21.5
43. Filbry,Lothar 1749 0 0 0 0 ½ \*\* 1 1 2.5 20.0
44. Herrmann,Nick 1252 0 0 0 0 ½ \*\* 1 1 2.5 18.5
45. Müller,Jens 1200 0 0 0 \*\* 0 1 1 ½ 2.5 15.5
46. Grundei,Hans-Jürg 1332 0 0 0 0 0 1 \*\* 1 2.0 24.0
47. Ries,Etienne Roch 992 0 0 0 1 0 0 1 \*\* 2.0 22.0
48. Ahmed,Daniel 1447 0 0 0 0 1 \*\* 0 1 2.0 20.0
49. Kümpel,Andreas 1171 0 0 0 0 0 1 \*\* 1 2.0 17.0
50. Lehmann,Georg 737 0 0 0 0 0 \*\* ½ 1 1.5 19.0
51. Grube,Paul 744 0 0 0 0 0 \*\* 1.5 18.5
52. Müller,Frank-D. 1322 0 0 ½ \-½ \*\* 0 ½ 1.5 14.0
53. Lo,Bao Anh 859 0 0 0 0 0 0 1 \*\* 1.0 20.0
54. Henke,Marianne 791 0 0 0 0 ½ 0 ½ \*\* 1.0 19.5