Auch in diesem Jahr richtete der ESV Lok Meiningen die Stadtmeisterschaft im Rahmen des Hütesfestes aus. Wie immer war das „Bombay“ mit seinem schönen großen Saal die optimale Arena für die Brettkünstler. Da in diesem Jahr Ilmenau für die Folgewoche den Zuschlag für die Thüringer Meisterschaften bekommen hatte, war vorauszusehen, dass im großen Turnier einige Gäste weniger als gewohnt zu begrüßen sein würden. Eine gute Gelegenheit, das Augenmerk erneut verstärkt auf den Nachwuchs zu richten. Somit wurde speziell für die Jüngsten Nachwuchskräfte parallel ein eigenes kleines Turnier ausgerichtet.
Im Hauptturnier gingen 25 Spieler ins Rennen, dieses Jahr ausschließlich aus Thüringen. Favorit war einmal mehr der Meininger Richard Scheftlein. Doch auch Roberto Rohmeiß (Apolda, früher Breitungen) und Wolfgang Feld-Gerdes (Suhl) rechneten sich neben weiteren starken Spielern gute Chancen aus, im Titelrennen eingreifen zu können. In den Altersklassen U18 und U14 hofften die Meininger Eigengewächse Gustav Kühn, Georg Lehmann und Paul Grube, den Gästen aus Suhl und Breitungen Paroli bieten zu können. Recht pünktlich kurz nach 10 Uhr konnte Turnierleiter Lehmann die Bretter freigeben. Wie gewohnt, konnten sich in den ersten beiden Runden meist die Favoriten in den jeweiligen Paarungen durchsetzen, allerdings wurde jedoch auch schon das eine oder andere Remis gemeldet. Recht schnell deutete sich auch an, was im Laufe des Tages Realität werden sollte. Echte Spannung im Kampf um den Turniersieg wollte nicht aufkommen. Der „Schuldige“ für diesen Umstand war schnell ausgemacht: Richard Scheftlein! Ähnlich souverän wie der FC Bayern München in der Fußballbundesliga eliminierte Scheftlein einen Kontrahenten nach dem Anderen mit Ruhe, Souveränität, Präzision und Geduld. Als nach vier Runden zur Mittagspause geläutet wurde, hatte der junge Meininger schon einen ganzen Punkt Vorsprung. Nach der Pause musste dann noch Vereinskamerad Grube dasselbe Schicksal wie seine Vorgänger erleiden. Anschließend konnte Scheftlein dann in den „Sparmodus“ umschalten und mit zwei ungefährdeten Remispartien den Turniersieg und den Pokal des Bürgermeisters absichern. Einmalig in der Turniergeschichte der Stadtmeisterschaft. Wesentlich spannender war der Kampf um die Plätze. Hier konnten sich dann Roberto Rohmeiß und Frank Döll durchsetzen. Im Kampf um Pokale des Nachwuchses konnten sich Johannes Öhring (Suhl, U18) knapp vor Gustav Kühn (Meiningen) und Moritz Gandera (Steinbach-Hallenberg, U14) durchsetzen. Die ebenfalls recht ambitionierten weiteren Meininger Jungs hatten einen schlechten Tag erwischt und landeten etwas abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.
Doch das sollte der einzige Meininger Wermutstropfen bleiben. Denn auch im Kinderturnier blieb der erste Platz den Gastgebern vorbehalten. Der Untermaßfelder Gregor Göpfert, der gerade einmal ein knappes Jahr beim ESV Lok die Kindergruppe bereichert, schaffte das Kunststück, alle seine 9 Partien zu gewinnen und gewann souverän vor zwei guten Steinbach-Hallenberger Jungs (R. Ansperger und J. Hoffmann, je 7 Punkte). Knapp dahinter landete nach starkem Zwischenspurt der Meininger Max Riedel, den ein etwas missglückter Start ein besseres Ergebnis kostete. Dass bei einigen Teilnehmern nach einer unglücklichen Partie auch das eine oder andere Tränchen verdrückt wurde, war am Ende schnell vergessen.
Die Siegerehrung erfolgte wie schon in den Jahren davor in sehr angemessenem Rahmen. Bürgermeister Fabian Giesder und Hütesholle Silke Rammig überreichten wieder die Pokale und Preise.
Erfreulich auch, dass Schiedsrichter Jörges keine nennenswerten Streitigkeiten zu schlichten hatte.
Im Anschluss an die Siegerehrung wurde noch ein weiteres Turnier gespielt. Im Schachbezirk Süd galt es, den Bezirksmeistertitel im Blitzschach auszuspielen. Durch die gute Teilnehmerzahl von 14 Spielern hatte jeder Spieler 13 Partien zu absolvieren. Bei einer Bedenkzeit von nur 5 Minuten pro Spieler und Partie eine durchaus nervenaufreibende Angelegenheit.
Klarer Favorit war auch hier Richard Scheftlein. Allerdings gelang es seinem Vereinskameraden Peter Lehmann gleich in der ersten Begegnung, Scheftlein ein Remis abzuringen. Im weiteren Turnierverlauf zogen beide dann im Gleichschritt voran, gewannen in Folge jeweils 10 Partien in Folge. Lediglich Frank Jörges (ebenfalls Meiningen) und André Eichelmann (Suhl) konnten sich zwischenzeitlich Hoffnung machen, eine Schwächephase der beiden Spitzenreiter auszunutzen. Nachdem alle drei Meininger gegen Eichelmann gewinnen konnten, ergab es sich zufälligerweise, dass die entscheidenden Begegnungen erst am Ende ausgetragen werden sollten.
In der vorletzten Runde traf Scheftlein auf seinen einstigen Lehrmeister Jörges. Die Partie endete recht schnell mit gegenseitigem Respekt im Remis. Gelegenheit für Lehmann, mit einem weiteren Sieg alleine in Front zu ziehen. Doch entschieden war noch nichts, lautete die letzte Begegnung doch ausgerechnet Lehmann gegen Jörges, die schon so manchen spannenden Strauß miteinander ausgefochten haben. Doch die Schachgötting Caissa schien an diesem Tag ihren Segen an Lehmann vergeben zu wollen. Nach einer Ungenauigkeit von Jörges konnte Lehmann den gegnerischen Königsflügel aufreißen und die dann ungeschützte feindliche Majestät schließlich auch zur Strecke bringen. So standen für Lehmann dann am Ende stolze 12,5 Punkte und der alleinige Turniergewinn zum Bezirksmeister zu Buche. Scheftlein mit 12 Punkten und Jörges mit 10 Punkten vervollständigten das Meininger Glück. Lediglich Eichelmann konnte sich mit ebenfalls 10 Punkten den geteilten dritten Platz sichern.
Somit hatten sich die Meininger die spätere Entspannung am Stadtfest selbst verdient. Siege in allen drei Turnieren bei guten Bedingungen. Eine gute Vorlage für die nächste Auflage. Meiningen – Hütesfest 2018!
Rangliste: Stand nach der 7. Runde
— | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1. | Scheftlein,Richard | 2185 | ESV Lok Meiningen | GER | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 28.5 | 23.25 | ||
2. | Rohmeiß,Roberto | 2076 | TSG Apolda | GER | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 30.5 | 22.00 | ||
3. | Döll,Frank | 1795 | SC Steinbach-Hallenberg | GER | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 29.0 | 22.25 | ||
4. | Lesser,Thomas | 1859 | SV Schmalkalden | GER | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 31.0 | 19.75 | ||
5. | Eichelmann,André | 1897 | SC Suhl | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 23.5 | 13.75 | ||
6. | Feld-Gerdes,Wolfgang | 2049 | SC Suhl | GER | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 23.0 | 14.75 | ||
7. | Meyer,Thomas | 1859 | VfB Vacha | GER | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 30.0 | 13.75 | ||
8. | Jörges,Frank | 1877 | ESV Lok Meiningen | GER | 2 | 4 | 1 | 4.0 | 25.0 | 12.75 | ||
9. | Eschweiler,Martin | 1818 | TSV Benshausen | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 25.0 | 10.00 | ||
10. | Thrän,Uwe | 1722 | TSG Ruhla | GER | 2 | 4 | 1 | 4.0 | 21.5 | 10.00 | ||
11. | Rohmeiß,Harald | 1400 | Brotterode | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 27.0 | 11.00 | |||
12. | Öhring,Johannes-Frank | U18 | 1217 | SC Suhl | GER | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 25.5 | 11.00 | |
13. | Grube,Jan | 1872 | ESV Lok Meiningen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 25.0 | 9.25 | ||
14. | Kühn,Gustav | U18 | 1168 | ESV Lok Meiningen | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 8.50 | |
15. | Gandera,Moritz | U14 | 1570 | SC Steinbach-Hallenberg | GER | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 23.0 | 8.50 | |
16. | Hoffmann,Karsten | 1620 | SC Steinbach-Hallenberg | GER | 1 | 5 | 1 | 3.5 | 22.5 | 10.00 | ||
17. | Stoykov,Veselin | 1709 | SC Steinbach-Hallenberg | \- | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.0 | 6.50 | ||
18. | Grundei,Hans-Jürgen | 1350 | ESV Lok Meining | \- | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 18.5 | 6.50 | ||
19. | Tangermann,Wilfried | 1579 | SV Medizin Erfurt | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 32.0 | 12.50 | ||
20. | Feldmann,Bernd | 1834 | Bad Salzungen | GER | 1 | 4 | 2 | 3.0 | 27.5 | 10.75 | ||
21. | Happ,Willy | U14 | 1184 | SC Suhl | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 20.0 | 3.50 | |
22. | Pastowski,Werner | 1706 | SV Schmalkalden | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 18.5 | 3.50 | ||
23. | Sowa,Karl,Dr. | 1382 | SV Eisenach | \- | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 20.5 | 2.50 | ||
24. | Lehmann,Georg | U18 | 1178 | ESV Lok Meiningen | GER | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 21.0 | 2.50 | |
25. | Grube,Paul | U14 | 1447 | ESV Lok Meiningen | GER | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 20.0 | 1.00 |
Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
— | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
Nr. | Teilnehmer | ELO | NWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Buchh | SoBerg |
1. | Scheftlein,Richard | 2185 | 2141 | 17w1 | 9s1 | 7w1 | 19s1 | 13w1 | 2s½ | 4w½ | 6.0 | 28.5 | 23.25 |
2. | Rohmeiß,Roberto | 2076 | 1960 | 22s1 | 3w0 | 11s1 | 4w1 | 8s1 | 1w½ | 7s1 | 5.5 | 30.5 | 22.00 |
3. | Döll,Frank | 1795 | 21w1 | 2s1 | 4s½ | 5w½ | 19w1 | 7s½ | 9w1 | 5.5 | 29.0 | 22.25 | |
4. | Lesser,Thomas | 1859 | 11w1 | 10s1 | 3w½ | 2s0 | 20w1 | 13s1 | 1s½ | 5.0 | 31.0 | 19.75 | |
5. | Eichelmann,André | 1897 | 19s0 | 23w1 | 12s1 | 3s½ | 7w0 | 15w1 | 20s1 | 4.5 | 23.5 | 13.75 | |
6. | Feld-Gerdes,Wolfgang | 2049 | 16w½ | 15s1 | 19s0 | 11w½ | 12s½ | 14w1 | 17w1 | 4.5 | 23.0 | 14.75 | |
7. | Meyer,Thomas | 1859 | 23s1 | 14w1 | 1s0 | 8w½ | 5s1 | 3w½ | 2w0 | 4.0 | 30.0 | 13.75 | |
8. | Jörges,Frank | 1877 | 1804 | 15w½ | 18s1 | 20w½ | 7s½ | 2w0 | 16s½ | 21w1 | 4.0 | 25.0 | 12.75 |
9. | Eschweiler,Martin | 1818 | 1660 | 12s1 | 1w0 | 24w1 | 13s0 | 14s1 | 19w1 | 3s0 | 4.0 | 25.0 | 10.00 |
10. | Thrän,Uwe | 1722 | 24s1 | 4w0 | 14s½ | 20s½ | 16w½ | 12w½ | 19s1 | 4.0 | 21.5 | 10.00 | |
11. | Rohmeiß,Harald | 1400 | 4s0 | 22w1 | 2w0 | 6s½ | 18w1 | 20s½ | 13w½ | 3.5 | 27.0 | 11.00 | |
12. | Öhring,Johannes-Frank | 1217 | 9w0 | 17s1 | 5w0 | 23s1 | 6w½ | 10s½ | 16w½ | 3.5 | 25.5 | 11.00 | |
13. | Grube,Jan | 1872 | 1731 | 25s1 | 19w0 | 21s1 | 9w1 | 1s0 | 4w0 | 11s½ | 3.5 | 25.0 | 9.25 |
14. | Kühn,Gustav | 1168 | + | 7s0 | 10w½ | 18s1 | 9w0 | 6s0 | 24w1 | 3.5 | 23.0 | 8.50 | |
15. | Gandera,Moritz | 1570 | 8s½ | 6w0 | 16w½ | 24s1 | 17w½ | 5s0 | + | 3.5 | 23.0 | 8.50 | |
16. | Hoffmann,Karsten | 1620 | 6s½ | 20w0 | 15s½ | 25w1 | 10s½ | 8w½ | 12s½ | 3.5 | 22.5 | 10.00 | |
17. | Stoykov,Veselin | 1709 | 1s0 | 12w0 | 25s1 | 21w1 | 15s½ | 23w1 | 6s0 | 3.5 | 22.0 | 6.50 | |
18. | Grundei,Hans-Jürgen | 1350 | 20s½ | 8w0 | 22s1 | 14w0 | 11s0 | + | 25s1 | 3.5 | 18.5 | 6.50 | |
19. | Tangermann,Wilfried | 1579 | 5w1 | 13s1 | 6w1 | 1w0 | 3s0 | 9s0 | 10w0 | 3.0 | 32.0 | 12.50 | |
20. | Feldmann,Bernd | 1834 | 18w½ | 16s1 | 8s½ | 10w½ | 4s0 | 11w½ | 5w0 | 3.0 | 27.5 | 10.75 | |
21. | Happ,Willy | 1184 | 3s0 | 25w1 | 13w0 | 17s0 | 22w1 | 24w1 | 8s0 | 3.0 | 20.0 | 3.50 | |
22. | Pastowski,Werner | 1706 | 1427 | 2w0 | 11s0 | 18w0 | + | 21s0 | 25w1 | 23s1 | 3.0 | 18.5 | 3.50 |
23. | Sowa,Karl,Dr. | 1382 | 7w0 | 5s0 | + | 12w0 | 24s1 | 17s0 | 22w0 | 2.0 | 20.5 | 2.50 | |
24. | Lehmann,Georg | 1178 | 10w0 | + | 9s0 | 15w0 | 23w0 | 21s0 | 14s0 | 1.0 | 21.0 | 2.50 | |
25. | Grube,Paul | 1447 | 1085 | 13w0 | 21s0 | 17w0 | 16s0 | + | 22s0 | 18w0 | 1.0 | 20.0 | 1.00 |